Coming soon.
Anfang September wird es bunt in der FORTUNA: Wir laden zu den BAUHELM-FESTSPIELEN und inszenieren die Kinoruine mit Licht und Sound.
Bald gibt es mehr Infos hier an dieser Stelle – stay tuned!
Stühle für die FORTUNA & DANKESCHÖN!
Ein großes Dankeschön geht heute an das Team vom Krystallpalast Varieté!
Wir durften kürzlich die bisherige Bestuhlung für die FORTUNA übernehmen. Nun sind wir im Besitz von ca. 200 Stühlen.
MITMACHEN
Wir treffen uns wieder!
Ort: FORTUNA | Eisenbahnstraße 162
DO 07.07. 19:30 Uhr Runder Tisch IG FORTUNA
SA 09.07. 15-18 Uhr Kuchenbasar zum 10. Bülowstraßenmusikfest
DO 21.07. 19:30 Uhr Runder Tisch IG FORTUNA
Runder Tisch IG FORTUNA
Du willst mitmachen?
Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 09.06., 19:30 Uhr in der FORTUNA (Eisenbahnstr. 162 // Foyer) statt.
Komm vorbei!
Weitere geplante Termine:
FR 10.06. ab 16-17 Uhr Rundgang Volkshochschule „Unterwegs mit anderen Augen“
DO 23.06. 19:30 Uhr Runder Tisch IG FORTUNA
Tag der Städtebauförderung
Nachtrag: Andrang im Kino zum Tag der Städtebauförderung!
Am 14. Mai 2022 sind bundesweit alle Städte und Gemeinden eingeladen, sich am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen, um ihre Städtebauförderung vor Ort erlebbar zu machen und ihre Projekte, Planungen und Erfolge einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Stadt Leipzig ist unter dem Motto „Stadterneuerung on Tour“ wieder mit dabei und stellt dieses Mal den Parkbogen Ost in den Fokus.
Auf dem Platz vor der Alten Feuerwache (Gregor-Fuchs-Straße 45-47, 04318 Leipzig) wird es ein buntes Programm mit interessanten und überraschenden Aktionen geben. Es sind Gesprächsrunden zum Thema Parkbogen Ost sowie zur Platzgestaltung des Polygraphplatzes für die interessierte Öffentlichkeit geplant.
Weiterhin wird an diesem Tag eine Ausstellung zum Parkbogen, zur Bürgerbeteiligung und zur Stadterneuerung in verschiedenen Fördergebieten in Leipzig eröffnet. Zudem wird es Filmvorführungen, Rundgänge, Fahrradtouren und Imbissangebote geben.
Ein Rundgang führt auch zur FORTUNA, wo der neue Dokumentarfilm über den Leipziger Osten von Birk Poßecker seine Premiere haben wird.
Kommt vorbei!
Flyer A5 TdS 04-05-2022 final Tag_der_Staedtebaufoerderung_Programm_Am_Parkbogen
Frühlingserwachen
Der Mai hat auch in der FORTUNA die Temperaturen ansteigen lassen und nach dem Frühjahrsputz letztes Wochenende, können wieder Gäste im Kino empfangen werden.
Dank Winfried (Architekturbüro WEA) sind die architektonischen Vorplanungen abgeschlossen und es liegen die Zahlen auf dem Tisch. Ein wichtiger Meilenstein!
Jetzt liegt es an uns, zwei weitere strategische Ziele zu erreichen: Ein an Bauphasen angepasstes Finanzierungskonzept zu entwickeln und den Flächentausch zwischen Liegenschaftsamt und Verkehrs- und Tiefbauamt zu erreichen (um das Nebengebäude in die Nutzung zu bekommen). Dafür wird es wichtig sein, dass wir Präsenz und Sichtbarkeit am Standort herstellen, ansprechbar und attraktiv sind, um Förder:innen zu gewinnen, Mitstreitende aufzunehmen, Politiker:innen zu überzeugen. Es gibt einige Gelegenheiten aktiv zu werden – also kommt vorbei und bringt Freunde mit!
Überblick über die nächsten Termine:
SA 07.05. ab 14-15 Uhr Janes Walk (Zukunftsorte Leipziger Osten)
SA 14.05. ab 13-17 Uhr Tag der Städtebauförderung
FR 27.05. ab 16-17 Uhr Woche der Nachbarschaft / Bustour
FR 10.06. ab 16-17 Uhr Rundgang Volkshochschule „Unterwegs mit anderen Augen“
MITMACHEN!
Runder Tisch IG FORTUNA
DO 12.05. 19:30 Uhr (via zoom)
DO 26.05. 19:30 Uhr
DO 09.06. 19:30 Uhr
DO 23.06. 19:30 Uhr
Im Osten geht das Kino auf
Es ist soweit… Am Samstag, den 14.08.2021, öffnen wir für euch von 14 bis 16 Uhr die Pforten des ehemaligen „Kino der Jugend“, der neuen FORTUNA im Leipziger Osten.
In den letzten Wochen haben wir das Foyer herausgeputzt. Neben einer kleinen Ausstellung zur Geschichte des Hauses könnt ihr Kurzfilme in unserem petite cinema genießen und eure Geschichten und Ideen für die Zukunft des Kulturbetriebes hinterlassen. Und als Highlight gibt es dann selbstverständlich endlich den langersehnten Blick durch unser Schaufenster in den alten Saal. In
Szene gesetzt wird der Raum durch eine Installation des freischaffenden Künstlers Lucian Patermann.
In einer ersten künstlerischen Intervention beleuchtet Patermann den (noch) dunklen Saal mit einer Videoinstallation, in welcher die alten Wände mittels sich bewegender Lichtflächen zu einem abstrakten Gemälde transformiert werden. Die Spuren der Zeit, werden zu einer Art Tanz gebeten und zu Bausteinen neuer Bewegung zerlegt. Begleitet von Textfragmenten (in Bild und Ton) entsteht in der Weite des Lichtspielhauses ein erster Ausblick auf dessen Zukunft. Diese führt dann erstmal wieder heraus aus dem Saal und hin zum Eingangsbereich des Gebäudes. Dort am ehemaligen Portal entsteht die zweite künstlerische Intervention, als ein während der Ausstellungszeit fortlaufendes Projekt. Wie das berühmte weiße Blatt, wartet hier ein vor die zugemauerten Türen gesetztes neues Portal, ganz in weiß. Es soll das Portal des Anfangs werden und Stück um Stück die Stimmen versammeln,
Und das ist erst der Anfang! Vom 14.08. an sind wir jeden Donnerstag von 18-20 Uhr und jeden Samstag von 14-16 Uhr für euch da. Weitere Rauminterventionen folgen:
14.08. bis 28.08. 2021 Lucian Paterman “Der historische Neuanfang”
04.09. bis 18.09. 2021 Nike Kühn “Safe House”
25.09. bis 09.10. 2021 Fabian Heublein “Kino der Jugend2
16.10. bis 30.10. 2021 Minhye Chu “Trans-Motion”
Also kommt vorbei und lasst uns gemeinsam Leben in die Bude bringen, die sich solange verzehren musste nach Menschen, Kultur und Begeisterung.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Leipzig und der LEIPZIGSTIFTUNG.
ACHTUNG: Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Zum Infektionsschutz bitte eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen, falls es zu eng werden sollte.
Bis bald im Kino!
OFFENER BRIEF an den Stadtrat: Für eine kluge und nachhaltige Stadtentwicklung das ehemalige „Kino der Jugend“ in der Eisenbahnstraße 162 jetzt im Konzeptvergabeverfahren ausschreiben!
unsere Interessensgemeinschaft aus Kulturschaffenden hat sich vor knapp fünf Jahren gegründet, um die kommunale Liegenschaft in der Eisenbahnstraße 162 – das ehemalige „Kino der Jugend“ – vor dem Verfall zu retten und als zentralen Kultursaal im Leipziger Osten wieder zu eröffnen. Gemeinsam mit der kommunalen Verwaltung und mit Hilfe Ihrer Gremien konnten wir 2016/17 die Notsicherung des Gebäudes (VI-A-02140) erreichen und den „Dornröschenschlaf“ dieses vergessenen städtischen Juwels zumindest konservieren. Zuletzt wurden 2019 weitere kommunale Fördermittel zur Entwicklung des Standortes eingeplant (A 0247/ 19).
Wir als IG FORTUNA | Kino der Jugend wertetendies als Erfolg unseres Bemühens, Hand in Hand mitden Bürger/-innen, der Verwaltung und der Kommunalpolitik ein Denkmal und einenbedeutenden Erinnerungsraum vieler Leipziger und Leipzigerinnen wiederzubeleben. Zusammen mit vielen engagierten Menschen führten wir am und um das ehemalige Kino ganz unterschiedliche Veranstaltungen durch, bspw. zum Tag der Städtebauförderung 2017 mit über 500 Gästen oder zur Aktiven Stadtkultur mit mehr als 15 Workshops an einem Wochenende. Im selben Jahr erhielten wir für unser bürgerschaftliches Engagement den Leipziger Agenda-21-Preis. Und Jahr um Jahr mussten wir Interessierte zu den Tagen der Industriekultur und zum Tag des offenen Denkmals vertrösten. Das Kino blieb geschlossen.
Wir haben Verständnis dafür, dass das dafür notwendige Konzeptvergabeverfahren im Erbbaurecht erst erarbeitet werden musste und eine Abstimmung vieler unterschiedlicher Ämter dafür unabdingbar ist. Schließlich ist die Konzeptvergabe ein nachhaltiges Werkzeug der kommunalen Stadtentwicklung, um Standorte gezielt mit „geeigneten“ Akteuren zu entwickeln. Mit Vergabekriterien, einem mehrstufigen Auswahlverfahren und einem prozessbegleitenden Gremium kann die Eignung entsprechender Akteure sichergestellt werden (A-00058/14 // eRIS: V/A 567). Die Vergabe im Erbbaurecht ermöglicht es der Kommune zudem, Einfluss auf bestimmte Standortentwicklungen auszuüben, indem sie Flächen langfristig vorhält und so später notwendig werdende Zukäufe vermeidet. Dabei ist auch nicht von einem späteren „Notleiden“ auszugehen, da jede Form der Sicherung und Instandsetzung des Gebäudes dem Wiedereintritt der Immobilie ins Marktgeschehen zuarbeitet und damit ggf. auch eine zukünftige Kapitalisierung in Aussicht stellt.
Uns ist auch klar, dass in der aktuell schwierigen Situationviele Bedarfe an Sie herangetragen werden. Umso mehr benötigen wir starke Bündnisse zwischen Stadträtinnen und Stadträten und der Zivilgesellschaft. Gelebte Leipziger Solidarität.
Aktive Stadtkultur
Unser langes Workshopwochenende ist Geschichte. Hier einige Eindrücke von den verschiedensten Veranstaltungen
IG Fortuna: Aktive Stadtkultur
Ein Veranstaltungswochenende zum Mitmachen
20. bis 22. Oktober 2017
Die Stärkung der Zivilgesellschaft ist ein politischer Allgemeinplatz geworden. Aber wie geht das praktisch? Selbstverständlich von unten, an der Basis, in den Kommunen. Fraglos auch, dass dabei der Kulturarbeit eine zentrale Rolle zukommt. Eine enorme Aufgabe für Kulturbetriebe, die mehr erreichen wollen als den schönen Schein guter Auslastungszahlen und positiver Bilanzen. Denn der Weg ist weit von der bloß passiven Aufnahme kultureller Angebote, über die Teilnahme an aktivierenden Projekten, bis hin zur echten Teilhabe am Kulturbetrieb (um die Ecke). Und letzteres ist entscheidend, damit unsere Kulturbetriebe – die ja auch immer Versammlungsstätten zivilgesellschaftlicher Kräfte sind – zu Lernorten des demokratischen Miteinanders werden können. Aber Wie fit sind die laufenden Modelle dahingehend wirklich? Was können, und was müssen wir besser machen, um unsere Betriebe mit einer politischen Kultur zu verankern? Was kommt schließlich auf uns als Kulturschaffende zu in einer sich aktuell rasant verändernden, politischen Landschaft, in der Tugenden wie Respekt, Toleranz und sachliches Argumentieren unterzugehen drohen?
Die Interessengemeinschaft (IG) FORTUNA | Kino der Jugend will einen teilhabeorientierten Kulturbetrieb im Leipziger Osten am Standort des ehemaligen „Kino der Jugend“ in der Eisenbahnstraße 162 etablieren. Wir laden deshalb Kulturschaffende und Nachbarn vom 20. bis 22.10.2017 zu einem aktivierenden Veranstaltungswochenende. Gemeinsam wollen wir uns den Fragen um Beteiligung und Teilhabe stellen und miteinander diskutieren, Kultur genießen, Phantasien frönen, gegenseitig bilden. Neben vielen spannenden Workshops und Gesprächskreisen gibt es am Samstag auch einen kleinen Stadtrundgang mit anschließendem Dinner sowie Musik & Tanz.
In jedem Falle: Du bist herzlich eingeladen!
Deine IG FORTUNA | Kino der Jugend